Die Nachhaltigkeitsstrategie von Chocolat Frey ist keine Eintagsfliege, sondern ein langfristiges und zielorientiertes Projekt, das fest im Unternehmen verankert ist. Die definierten Ziele mit festgelegten Referenzjahren und dem gemeinsamen Zeithorizont bis 2020 geben einen Pfad vor, den das Unternehmen kontinuierlich und konsequent begeht. Dank ihres stetigen Einsatzes konnte Chocolat Frey bereits einige Erfolge verbuchen. Für ein besseres Verständnis des Frey-Nachhaltigkeitsengagements lohnt es sich, einen Blick auf die anschauliche Roadmap oder die folgende Übersicht der Zielbereiche inklusive Ziele zu werfen.
Bei der Beschaffung der Rohstoffe setzt Chocolat Frey auf Labels, die ökologische und sozio-ökonomische Auflagen beinhalten. Mit der Beschaffung von zertifizierten Rohstoffen garantiert die Chocolat Frey für Transparenz und Rückverfolgbarkeit entlang ihrer Lieferketten.
Chocolat Frey verpflichtet sich zu einem effizienten Einsatz der Transportmittel und berücksichtigt umweltfreundliche Transportvarianten.
Chocolat Frey verpflichtet sich zu einem effizienten Energieeinsatz. Der spezifische Energieverbrauch soll kontinuierlich gesenkt werden. Durch die schonungsvolle Verwendung fossiler Energieträger leistet das Unternehmen einen Beitrag zum Klimaschutz. So bezieht Chocolat Frey bereits seit 1985 Fernwärme aus der nahegelegenen Kehrrichtverbrennungsanlage.
Chocolat Frey will Abfall vermeiden und unvermeidbare Abfallmengen soweit als möglich in den Stoffkreislauf zurückführen.
Chocolat Frey entwickelt für ihre Kunden umweltverträgliche Verpackungslösungen. Alle Verpackungen sollen die Umwelt bei der Herstellung und der Entsorgung möglichst wenig belasten und rezyklierbar sein.
Mit dem Gesamtarbeitsvertrag der Migros und dem fortschrittlichen Gesundheitsmanagement profitiert die gesamte Belegschaft der Chocolat Frey von attraktiven Anstellungs- und Arbeitsbedingungen.
Den Mitarbeitenden werden über alle Stufen flexible Arbeitszeitmodelle ermöglicht, die sich der jeweiligen Lebenssituation optimal anpassen. Darüber hinaus führt Chocolat Frey einen Sanitäts- und Gesundheitsdienst und offeriert Massagen zu günstigen Konditionen.
Ist der Zielhorizont 2020 erreicht, wird zukünftig ein 5-Jahresrhythmus zur Zielformulierung gewählt. Als Langfristziele dienen dabei die Visionen 2040, deren Umsetzung eventuell noch nicht vorstellbar ist, respektive technische Entwicklung voraussetzt.
Unsere Visionen 2040: 100% nachhaltige Rohstoffe – 100% erneuerbare Energien – 100% Recycling.